
Leichtbauforum Thüringen
Acht Redner und Ehrengäste legen dar, wie der Leichtbau nachhaltige und ressourcenschonende Innovationen aus Thüringen voranbringen kann. Die kostenfreie Veranstaltung bietet Informationen aus erster Hand zu den Aktivitäten des Bundeswirtschaftsminsteriums in diesem Bereich oder zu formalen Aspekten der Förderung aus Sicht eines Projektträgers. Auch konkrete Projektbeispiele und -erfahrungen werden vorgestellt.
Nutzen Sie auch die Gelegenheit zum intensiven Austausch und zur Besichtigung der Technika des TITK!
Sie wären gern dabei? Dann melden Sie sich jetzt über das Formular an.
Das Programm
13.00 Uhr - Begrüßung | Benjamin Redlingshöfer, TITK e.V. | |
13.05 Uhr - Grußwort | Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft | |
13.15 Uhr - Video-Grußbotschaft | Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | |
13.20 Uhr - Einführung ins Thema | Florian Puch, PolymerMat e.V. | |
13.25 Uhr - Leichtbau-Aktivitäten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz | Werner Loscheider, BMWK | |
13.40 Uhr - Technologie-Transferprogramm Leichtbau - Formale Aspekte der Förderung | Dr. Reinhard Marth, Projektträger Jülich | |
14.05 Uhr - FuE-Projekterfahrung im Technologie-Transferprogramm Leichtbau aus Sicht eines Thüringer KMU | Udo Staps, | |
14.25 Uhr - Vom Cluster IZZI zum eingereichten Antrag "BioFunktion" | Fabian Schreiber, | |
14.40 Uhr - Faserverbund-Leichtbau am TITK | Thomas Reußmann, | |
14.55 Uhr - Kaffeepause | ||
15.10 Uhr - Austausch mit Thüringer Unternehmens- und Forschungspartnern sowie Führung durch die Technika des TITK | ||
16.30 Uhr - Ende der Veranstaltung |